2018: Botanik-Exkursion in das Hintelestal
Unter Leitung von Norbert Stelte fand am 8. April eine botanische Wanderung im Donautal statt.
Bei sehr schönem Wetter führte unser Weg in Serpentinen über einen Trockenrasen mit Wachholder in die Höhe oberhalb der Donau.
Eifrig suchten wir nach Pflanzen und entdeckten u.a. Seidelbast, Veilchen, Buschwindröschen, Leberblümchen, Küchenschelle, Scharbockskraut , Schlüsselblume u. Milzkraut.
Höhepunkt der Wanderung war dann der Abstieg durch das romantische Hintelestal mit eindrucksvollen Felsen und einem Blütenmeer aus Märzenbechern, rotem u. weißem Lerchensporn.
Dass die Blüten des Lungenkraut erst rosa sind und nach der Befruchtung violett werden, Herr Stelte konnte uns zu allen Pflanzen deren Namen u. die Fortpflanzung erklären..
Wir danken ihm für den wunderbaren Frühlingsausflug und dafür, dass er sein Wissen mit uns geteilt hat.

Kühchenschelle

Lerchensporn

Märzenbecher

Die Kröte mag offensichtlich jeder

Blick aufs Donautal Wanderweg im Hintelestal

Beobachtungen am Ameisenhaufen Pestwurz