Pilze aktuell
Kurzer Jahresrückblick auf die Saison 2022
Die Pilzsaison 2022 war phänomenal. Der Pilzreichtum in den Wäldern war ab August groß wie selten. Bei den regelmäßigen Treffen der Pilzfreunde gab es also viel zu besprechen und viel Information auszutauschen.
Traditionsgemäß fanden dieses Jahr wieder das Frühjahrsfest und das Herbstfest statt. Viele Pilzfreunde und auch Gäste kamen. Im Frühjahr fand das Fest bei unserem Mitglied Andreas statt und wurde mit einer Wald-Begehung eröffnet. Im Herbst fand zuvor eine gemeinsame Pilzwanderung mit anschließender Bestimmung der Fundstücke statt. Gemeinsam wurde bei den Festen gegrillt, gefeiert, über Pilze gefachsimpelt und allgemein die Geselligkeit gepflegt.
Der Europäische Pilztag 2022 war ein enormer Erfolg und hatte eine selten dagewesene Resonanz. Wir hatten etwa 60 Gäste und eine riesige Menge an Fundstücken zu besprechen. Wir freuen uns sehr darüber dass sich so viele Mitbürger für Pilze interessieren. Ein kleiner Bericht mit Fotos ist hier zu finden.
Traditionsgemäß fanden dieses Jahr wieder das Frühjahrsfest und das Herbstfest statt. Viele Pilzfreunde und auch Gäste kamen. Im Frühjahr fand das Fest bei unserem Mitglied Andreas statt und wurde mit einer Wald-Begehung eröffnet. Im Herbst fand zuvor eine gemeinsame Pilzwanderung mit anschließender Bestimmung der Fundstücke statt. Gemeinsam wurde bei den Festen gegrillt, gefeiert, über Pilze gefachsimpelt und allgemein die Geselligkeit gepflegt.
Der Europäische Pilztag 2022 war ein enormer Erfolg und hatte eine selten dagewesene Resonanz. Wir hatten etwa 60 Gäste und eine riesige Menge an Fundstücken zu besprechen. Wir freuen uns sehr darüber dass sich so viele Mitbürger für Pilze interessieren. Ein kleiner Bericht mit Fotos ist hier zu finden.
Unser Pilzabend am 6. Oktober 2022 lockte besonders viele Gäste in den Engel nach Owingen. Das besondere Highlight an dem Abend war der Vortrag unseres Mitglieds Thomas Flaig zu dem Thema „Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger“
bzw. „Die wichtigsten Giftpilze in unseren Wäldern“.
Der Vortrag kann durch anklicken des obigen Links herunter geladen werden.
Ein weiterer Vortrag, zum Thema Pilze selber züchten kann ebenfalls herunter geladen werden. Diese Präsentation wurde im Juni von unserem Mitglied Willy Müller gegeben.
Zusätzlich zu den oben genannten Themen gab es im Laufe der Saison weitere hoch-informativen und interessanten Vorträge unserer Mitglieder. Im Einzelnen wurden die folgenden Themen behandelt:
Der Vortrag kann durch anklicken des obigen Links herunter geladen werden.
Ein weiterer Vortrag, zum Thema Pilze selber züchten kann ebenfalls herunter geladen werden. Diese Präsentation wurde im Juni von unserem Mitglied Willy Müller gegeben.
Zusätzlich zu den oben genannten Themen gab es im Laufe der Saison weitere hoch-informativen und interessanten Vorträge unserer Mitglieder. Im Einzelnen wurden die folgenden Themen behandelt:
· „Pilze sicher bestimmen mittels eines Pilzschlüssels“ – Heidrun Häussler
· „Die wichtigsten Röhrlinge“ – Lorenz Hahn
· „Überblick über die häufigsten Sprödblättler“- Heidrun Häussler
· „Holzbewohnende Pilze und Holzzersetzung“ – Willy Müller
2021
Im Jahr 2021 waren der Europäische Pilztag und vor allem unsere Ausstellung auf der Landesgartenschau zwei besondere Höhepunkte.
Hier geht's zum Bericht über die Pilzausstellungauf der Landesgartenschau in Überlingen.
Hier kann man den Bericht im SÜDKURIER über die Pilzausstellung auf der Landegartenschau nachlesen.